Tilleda

Als einzige, vollständig ausgegrabene Pfalzanlage gilt Tilleda international als das Musterbeispiel einer früh- bis hochmittelalterlichen Herrscherresidenz im Zeitraum zwischen dem 8. und 13. Jahrhundert. Im Freilichtmuseum wurden am Originalstandort die wesentlichen Teile dieser imposanten Anlage teilrekonstruiert.
Noch zu Sachsen-Anhalt (Lkr. Mansfeld-Südharz) gehörig, liegt Tilleda am Nordrand des Kyffhäusergebirges zu Füßen des bekannten Denkmals und 10 km südlich der Urlaubsregion Harz – etwa in der Mitte zwischen Nordhausen und Sangerhausen.
Das Freilichtmuseum selbst liegt auf der kleinen Erhebung des "Pfingstbergs" am westlichen Ende von Tilleda am südlichen Ortsrand.
Wegbeschreibung
Anreise mit Auto und Bus
Ein großer Parkplatz mit 100 PKW- und 3 Bus-Stellplätzen liegt am westlichen Ortseingang. Ein paar Schritte weiter, am Fuß des etwa 20 m hohen Hügels befinden sich zusätzlich ein kleiner Parkplatz für PKW mit Toiletten. Von hier aus führt ein mäßig ansteigender, gepflasterter Weg mit einigen Stufen zum Museumseingang.
Für gehbehinderte Besucher besteht die Möglichkeit über die Betriebsauffahrt direkt auf das Museumsgelände zu gelangen.
Service-Auskunft
Freilichtmuseum Königspfalz Tilleda
Ernst-Thälmann-Strasse 4c
06537 Kelbra OT Tilleda
Tel.: +49 34651/2923
Fax: +49 34651/909970